SEHTEST VOR ORT


Kostenlos beim Kauf einer verglasten Brille



Partneroptiker finden und
Sehtest buchen

Bestimmung Ihrer SehstärkeGlasberatungGleitsicht-Zentrierung

In 5 einfachen Schritten zur neuen Brille

Finden Sie den nächsten Partneroptiker

Wählen Sie einen Partneroptiker in Ihrer Nähe und bestellen Sie anschließend einen Sehtestgutschein. Dieser wird Ihnen direkt per E-Mail zugesandt. Wir empfehlen außerdem die unverbindliche Bestellung von bis zu 4 Brillen zur Anprobe.

Vereinbaren Sie einen Termin

Um lange Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin beim Partneroptiker. Falls Sie Kontaktlinsen tragen, beachten Sie bitte eine 12-stündige Tragepause vor dem Augentest.

Machen Sie den Sehtest und lassen sich beraten

Nehmen Sie den ausgedruckten Gutschein und Ihre Brillen zur Anprobe mit zu Ihrem Termin. Unser Partneroptiker misst Ihre Sehstärke, nimmt die Glaszentrierung vor und berät Sie bei der Glasauswahl. Im Anschluss erhalten Sie einen Brillenpass mit Ihrer persönlichen Sehstärke.

Bestellen Sie Ihre Brille

Über Ihr Kundenkonto oder den beiliegenden Retourenschein können Sie Ihre Wunschbrille mit den ermittelten Korrektionswerten bestellen. Innerhalb von 5-13 Tagen senden wir Ihnen die fertige Brille direkt nach Hause. Die Kosten für den Augentest werden Ihnen selbstverständlich erstattet, sobald Sie Ihre Brille bestellt haben.

Lassen Sie sich die Brille anpassen

Jede von uns verglaste Brille können Sie bei Bedarf von einem unserer Partneroptiker kostenlos anpassen lassen. Den Gutscheincode finden Sie auf Ihrer Rechnung.

Häufige Fragen

Wie wird meine Sehstärke gemessen?

Die Sehstärke wird mithilfe eines Augentests beim Optiker ermittelt. Dabei schauen Sie durch eine spezielle Messbrille auf eine Sehprüftafel, die auf 6 m Entfernung angebracht ist. Durch das Vorstecken unterschiedlich starker Brillengläser wird die Korrektion ermittelt, mit der Sie die beste Sehleistung erzielen. Ihre Sehtstärke wird in Dioptrien angegeben (Abkürzung dpt).

Wie oft muss ich meine Augen überprüfen lassen?

In der Regel sollte die Sehstärke alle 2 Jahre überprüft werden. Sollten Sie vorher eine Verschlechterung Ihrer Sehleistung mit Brille feststellen, empfehlen wir Ihnen schon einen früheren Besuch beim Optiker.

Welche Anzeichen für eine Fehlsichtigkeit bzw. einer ungenügenden Korrektur gibt es?

Da sich eine Sehverschlechterung schleichend entwickelt, bemerken es viele erst, wenn andere Menschen einen darauf aufmerksam machen. Eine bestehende Kurzsichtigkeit äußert sich meist darin, dass die Augen zusammengekniffen werden, um in der Ferne scharf zu sehen. Weitsichtige Menschen hingegen halten Alltagsdinge wie Bücher oft weiter weg vom Körper, da sie in der Nähe sonst nicht zu erkennen sind.

Wo finde ich den nächsten Optiker?

Mister Spex arbeitet mit über 550 Partneroptikern zusammen. Um einen Optiker in Ihrer Nähe zu finden, nutzen Sie einfach den Partneroptiker Finder.

Was kostet ein Sehtest?

Bei Mister Spex betragen die Kosten 9,90 €. Dieser Betrag wird Ihnen erstattet, wenn Sie anschließend eine Brille oder Sonnenbrille mit Korrektionswerten bei Mister Spex bestellen. Damit ist die Augenprüfung für Sie kostenlos.

Was beinhaltet ein Führerschein-Sehtest?

Ein Augentest für den Führerschein wird mit einem speziellen Gerät durchgeführt, in das Sie mit beiden Augen gleichzeitig hineinschauen. Falls Sie eine Brille tragen, können Sie diese beim Test aufbehalten. Die Sehleistung wird mithilfe der sogenannten Landolt-Ringe getestet. Dabei handelt es sich um kreisrunde Symbole, welche an einem bestimmten Punkt eine Öffnung haben. Während des Tests müssen Sie die Richtung der Öffnung benennen. Liegen beide Augen jeweils mit ihrer Sehleistung (Visus) über 0,7 ist der Test bestanden.

Werden mir auch die passenden Gläser empfohlen?

Der Mister Spex-Partneroptiker spricht immer eine Glasempfehlung aus, basierend auf Ihrer persönlichen Sehstärke. Er prüft, welche Glasqualität Sie wählen sollten, um das dünnste und leichteste Glas zu bekommen.

Wie unterstützt mich die optimale Brille bei der Bildschirmarbeit?

Zum einen kann eine Fernbrille die Bildschirmarbeit bei jungen Menschen erleichtern, indem sie das Sehen nicht nur in der Ferne verbessert, sondern auch die Arbeit am PC erleichtert. Zum anderen gibt es Gleitsichtbrillen, die älteren Menschen, welche eine zusätzliche Sehhilfe für die Naharbeit benötigen, das natürliche Sehen zurückgeben.

Kann ich eine Augenprüfung auch online durchführen?

Online-Tests sind dazu geeignet, schnell herauszufinden, ob eine Sehschwäche vorliegt oder nicht. Diese Art der Tests nennt man auch Screeningtests oder Schnell-Checks. Für eine Brillenverglasung benötigen Sie jedoch Ihre exakte Sehstärke, die nur ein Augenarzt oder Optiker messen kann.

Wann sollte ich zu einem Augenarzt gehen?

Ein Routinecheck der allgemeinen Augengesundheit sollte alle 2-3 Jahre erfolgen, auch ohne akute Beschwerden der Augen. Sollte sich Ihre Sehleistung mit Brille jedoch rapide oder nur einseitig verschlechtern, suchen Sie schnellstmöglich einen Augenarzt auf. Dies gilt auch für den Fall, dass sich Ihre Augen entzünden und schmerzen.

Mister Spex Newsletter

Immer über Angebote & Trends
informiert sein. Anmelden und 10% Gutschein sichern.

Sicher einkaufen und bezahlen

Eine verschlüsselte Verbindung und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten - so ist Einkaufen sicher.

Sicher einkaufen und bezahlen

Versandkostenfrei einkaufen 

Gratis Versand & Rücksendung bei Brillen & Sonnenbrillen. Kontaktlinsen versandkostenfrei ab 39€.

Folge uns

Exklusive Rabatte, News zur Brillen- mode und individuelle Beratung durch unser Social Media Team.


Die durchgestrichenen Preise ohne UVP entsprechen dem regulären Preis bei Mister Spex.

Unser Optiker-Team berät dich gerne

Häufig gestellte FragenHäufig gestellte FragenKontaktformularKontaktformular0800 0100350800 010035

Bezahlmethoden

VISA LogoMastercard LogoPayPal LogoRiverty Logo

Versandmöglichkeiten

Austrian Post

Für deinen sicheren Einkauf

Trusted Shops LogoTrustPilot